Wir suchenfür ein Filmprojekt über das historische Minden

Quelle Bild:
„Lebensrhythmus an der Porta Westfalica“ | Schrader Film, Hamburg | Marc Althoff | YouTube.com | Nutzung unter Creative-Commons-Lizenz
Öffnet Eure Dachböden und Keller,
öffnet Eure Schachteln und Schränke …
Wir sind ja nur ein klitzekleiner Kino-Klub – aber mit riesengroßen Ambitionen.
So ist die Idee entstanden, selbst einen Film herzustellen, der irgendwann – natürlich! – bei uns im Kleinen Kino am Weingarten laufen soll. „Flimmerndes Minden in historischen Filmaufnahmen“ ist der Arbeitstitel. Ein Film über das alte Minden und die „guten, alten Zeiten“ in unserem Weserstädtchen und drumherum.
Für dieses Projekt suchen wir Bewegtbildmaterial aller Art aus Minden und dem Mindener Umland. Ob VHS, Super-8, 16mm, 35mm, Betamax oder Video2000 – wir suchen Filmsequenzen (und auch Fotos), die das Leben in der Region in früheren Jahrzehnten illustrieren.
Es geht also ausdrücklich nicht nur darum, Bilder vom Mindener Rathaus, Marienkirche oder Dom zu finden, sondern ausdrücklich auch um Alltagsszenen, bei denen die Filmkamera dabei war: Geburtstage, Hochzeiten, Konfirmationen, Jubiläen, Firmenfeiern …
Der Alltag im Haus und in der Wohnung, im Garten, auf der Straße, im Verein, in der Firma. Szenen von „ganz normalen“ Menschen und ihrem „ganz normalen“ Leben in den 10ern und 20ern, ja, auch in den 30ern und 40ern, und natürlich in den 50ern, 60ern, 70ern, 80ern …
Wir sind überzeugt: Es gibt dieses Material. Und mehr davon als man ahnt: auf Dachböden, in Kellern, in Lagern, Kartons und Kisten. Irgendwann achtlos beiseite geräumt – oder auch ordentlich beschriftet und einsortiert.
All dieses Material ist akut vom Zerfall bedroht. Weil es in die Jahre gekommen ist. Weil es manchmal unsachgemäß gelagert wurde. Weil niemand ihm noch einen Wert beigemessen hat.
Wir im klitzekleinen Kino-Klub sind der Überzeugung: Es handelt sich um unwiederbringliche Zeitdokumente. Historische Schätze, die uns das Leben unserer Altvorderen näherbringen, ihre Sorgen, Wünsche, Ängste, Hoffnungen.
Ehe dieses wertvolle Material unwiderruflich verloren geht, wollen wir es retten. Unser Plan: Das alte Filmmaterial sammeln, sichten, archivieren, aufbereiten und für kommende Generationen bewahren.
Das heißt: die Originalquellen erhalten, so gut es geht – und gleichzeitig: sie digitalisieren, um das Material für das 21. Jahrhundert verfügbar zu machen.
Wir freuen uns über jeden Hinweis auf altes Bewegtbildmaterial aus Minden und dem Mindener Umland. Einfach per E-Mail an: info@kino-minden.de.