Texter, Bilder und Berichte für Cineasten:vom "Kleinen Kino am Weingarten"


Der Albtraum aller Filmvorführer: Die Technik k*ckt ab Oder: Was soll schon sonderlich schwierig sein am Kino-Machen?
Was soll schon besonders schwierig sein am Kino-Machen? DVD rein, Start drücken – Kino! So oder so ähnlich stellt sich der unbedarfte Zeitgenosse das Kinoleben vielleicht vor. Dass die Wahrheit anders aussieht, haben die Besucher des Kleinen Kino am Weingarten am gestrigen Donnerstag erlebt. Die lang erwartete Spätnachmittags-Vorstellung des...

Bernd Gieseking würdigt Regie-Brüder Aki und Mika Kaurismäki anlässlich der Vorstellung von „Master Cheng in Pohjanjoki“
Kaum jemand kennt die finnische Seele besser als der Mindener Autor und Kabarettist Bernd Gieseking. Exklusiv für unsere Vorstellung von „Master-Cheng in Pohjanjoki“ hat Gieseking ein Video-Grußwort ins Kleine Kino am Weingarten geschickt.

Unser eigener Pop-Song? Mit coolem Video-Clip? Blick in den digitalen Maschinenraum unseres Kinos
Tanzende Menschen, schwingende Arme, groovige Musik – was ist da los? Ist das „Kleine Kino am Weingarten“ zur Dance-Hall geworden? Mitnichten. Der farbig-grelle Video-Clip ist Ausdruck der digitalen Standards, mit dem der Verein seine Arbeit macht.

Posaunenchor der Petri-Gemeinde mit Auftakt-Konzert im „Kleinen Kino am Weingarten“
Das war ein Kino-Tag ganz nach unserem Geschmack! Initiiert von einer Besucherin, mit dem Posaunenchor der Petri-Gemeinde als Begleitprogramm, mit „Die leisen und die großen Töne“ als wunderschönem Film und zweimal ausverkauftem Haus. Wie es dazu kam? Hier …

Videogruss von Regisseur Linus de Paoli ans Mindener Filmpublikum
Der kürzeste Tag des Jahres, Samstag, 21. Dezember, direkt vor Weihnachten. An diesem besonderen Datum findet bundesweit der Kurzfilmtag statt. An mehr als 200 Orten in ganz Deutschland wird das Genre Kurzfilm gezeigt und gefeiert. Das Kleine Kino am Weingarten hat dafür gesorgt, dass 2024 auch Minden auf der bundesweiten Kurzfilmkarte dabei war....

Franz Kafka und seine Liebschaften Vortrag von Kafka-Kennerin Angelika Hornig
Womöglich der einzige Schriftsteller, der ein eigenes Adjektiv bekommen hat: "Kafkaesk" definiert der Duden als "auf unergründliche Weise bedrohlich". Dass der Schriftsteller Franz Kafka auch ganz andere Seiten hatte, zeigt die Verfilmung von Michael Kumpfmüllers Roman "Die Herrlichkeit des Lebens" unter der Regie von Georg Maas und Judith...

Vortrag von Sonja von Behrens zu „Berlin Alexanderplatz“ von Burhan Qurbani
Aus Anlass des Jahrestags der ersten regulären Reichstagswahl der Weimarer Republik am 6. Juni 1920 kam Burhan Qurbanis bewegendes Epos „Berlin Alexanderplatz“ aus 2020 auf die Leinwand. Autorin und Filmemacherin Sonja von Behrens ordnete die Neuverfilmung in ihrem Vortrag ein. Hier das Rede-Manuskript im Original-Wortlaut.