Wir helfen Vereinen, dieThemen und Herausforderungenvon morgen anzupacken

Titelbild Vereinshilfe

Vereine und Organisationen haben es oft schwer, Schritt zu halten mit dem Lauf der Zeit. Immer mehr Arbeit, immer weniger Aktive, dazu Überalterung, Mitgliederschwund … Schon unter normalen Bedingungen schwierig genug, den Anschluss nicht zu verpassen.

Umso mehr, wenn neue Herausforderungen dazukommen und Expertenwissen fordern, das in vielen Organisationen nicht ausreichend vorhanden ist. In solchen Fällen kommt die Vereinshilfe des „Kleinen Kinos am Weingarten“ gerade recht.

Wir sind zwar nur ein klitzekleiner Kino-Klub, aber wir arbeiten an jeder Stelle mit den modernsten Werkzeugen und versammeln eine Reihe hochkarätiger Experten unter unserem Vereinsdach.

Im Rahmen der Vereinshilfe stellen einzelne Macher des Kleinen Kinos ihre Expertise anderen Vereinen und Organisationen kostenlos zur Verfügung. Einfach mal anzufragen, könnte der erste Schritt zu einer Lösung sein.

Redner Edgar Wilkening

Nein, Digitalexperte Edgar Wilkening liest hier im Foto nicht etwa mühsam seinen Text ab – sondern steuert auf der Bühne selbständig die Präsentation im Hintergrund: Showtime mit smarter Technologie in der Praxis.

Digitalisierung im Verein

Vortrag: Blick in den digitalen Maschinenraum des „Kleinen Kinos am Weingarten“

Kino ist ein denkbar altmodisches Geschäft. Angesichts von Streaming-Diensten irgendwie aus der Zeit gefallen. Und deswegen auch schon lange kein Geschäft mehr, das im unternehmerischen Sinne so richtig brummt.

Eine ganze Handvoll Kinos hat im Laufe der Jahre in Minden die Leinwände geschlossen. Stets aus wirtschaftlichen Gründen. Und so lief am Ende alles auf einen ehrenamtlichen, gemeinnützigen Verein hinaus, um das Kulturgut „Kino-Erlebnis“ wenigstens ein paar Mal im Monat weiter zu pflegen.

Ja, Kino fühlt sich steinalt an. Aber damit ein kleiner, gemeinnütziger Verein, nicht unter die Räder kommt vor lauter Aufgaben und Arbeit, nutzt das Kleine Kino am Weingarten so viele digitale Werkzeuge wie irgend möglich.

Neueste Technik hilft uns, all das Altmodische zu erhalten, das wir bewahren wollen

Motor der digitalen Aktivitäten ist Vereinsmitglied Edgar Wilkening. Viele Jahre war er in Hamburgs Digital- und Medienindustrie zuhause, arbeitete dort für große, kleine und sehr große Unternehmen. Und macht das heute aus der tiefsten Provinz heraus immer noch – digitaler Technik sei dank.Sein Vortrag „Blick in den digitalen Maschinenraum des Kleinen Kinos“ gibt spannende Einblicke nicht nur auf die Tools, die der Verein nutzt, sondern auch auf die Zahlen, die damit erzielt werden.

Denn von Ticketing-App über Vorführ-Technik bis Newsletter-Marketing – das „Kleine Kino am Weingarten“ dürfte zu den am besten digital aufgestellten Vereinen in der Region zählen.

Den Aktiven bleibt mehr Zeit für Wichtiges – weil vieles automatisch im Hintergrund läuft

Davon profitieren zuvorderst die ehrenamtlichen Helfer. Denn viele Prozesse brauchen keine menschliche Mitwirkung mehr, sondern laufen automatisiert und unbemerkt im Hintergrund ab oder sind „auf Knopfdruck“ erledigt.

Dadurch bleibt den Aktiven im Verein mehr Zeit für die Dinge, die immer noch analog ausgeführt werden wollen und auch sollen. Nämlich erstklassige Filme auswählen, mit Menschen sprechen, attraktive Rahmenprogramme organisieren.

Seinen Vortrag „Blick in den digitalen Maschinenraum“ des Vereins stellt Wilkening auf Wunsch auch anderen Vereinen kostenlos zur Verfügung – inklusive aller Zahlen und Insights.

Neugierig auf einen spannenden und unterhaltsamen Blick in den Maschinenraum? Einfach per Mail anfragen: ew@kino-minden.de.

Logo Kleines Kino am Weingarten

Unsere kleine Kino-Post schon abonniert?

Leser*innen unseres Newsletters sind klar im Vorteil: schnelle Infos, alle Filme.

Dazu exklusive Goodies, Einladungen, Videogrüße, Hinweise auf knappe Tickets und vieles mehr, das andere erst später oder gar nicht mitbekommen.